Kleine Tegernseer ganz groß auf Europäischer Bühne

Wie sehr Luis und Cosima  ihr Startrecht bei den Europamameisterschaften rechtfertigen würden, hätten zuvor wohl nur wenige "eingeweihte Kenner" erahnen können!
Mit Tingrui (Luis) Shen U08 und Cosima Thien-An Wagner U10w hatte der TV Tegernsee gleich 2 Spieler bei der Europameisterschaft

Beide qualifizierten sich, durch ihr zuvor hervorragendes Ergebnis, bei den Deutschen Meisterschaften. Cosima als Deutsche Vizemeisterin U10w und Luis als bester U08 Spieler Deutschlands und mit einem sehr starken 5.Platz bei der Deutschen U10 Meisterschaft!

Bericht beim Deutschen Schachbund

Die Spiel und Rahmenbedingungen

Die Europameisterschaften wurden auf Grund der noch immer schwierigen weltweiten Pandemielage im Hybrid Modus ausgetragen, dabei treffen sich die Teilnehmer eines Landes an einem zentralen Ort und spielen von dort aus online über den Computer (auf der Plattform Tornelo) aber können zusätzlich auch ein normales Schachbrett verwenden, was viele auch getan haben, da man hier natürlich schon einen besseren Überblick über die Spielpositionen hat und so auch besser Varianten berechnen kann.

Das ganze läuft dann in allen Ländern natürlich jeweils unter Aufsicht von Fide Schiedsrichtern!

Die Deutsche Delegation spielte an 2 verschiedenen Orten. Wir waren alle im Schloss Apolda (Thüringen) wo super Bedingungen und schnelles Internet geboten wurden! Dafür noch einmal vielen Dank an den Bundes Nachwuchstrainer Bernd Vökler und das gesamte Team!

 Da ich als Privattrainer für die Vor-und Nachbereitung der Partien von Luis und Cosima mit vor Ort war, möchte ich hier über die Highlights berichten

Man könnte wohl ein ganzes Buch über die vielen spannenden Partien schreiben...doch ich fasse mich kurz ;-)

AK U08 Luis mit 7,5/9!  Endtabelle
  • Platz 4 von 81 Teilnehmern aus ganz Europa, Punktgleich mit Rang 2+3 (die Buchholzwertung verhinderte leider einen Platz auf dem Treppchen)
  • Bester Deutscher U08 Spieler (2 Punkte mehr als der Zweitbeste Deutsche Teilnehmer)
  • 5,5 aus den letzten 6 Runden, dabei 3 nominell stärkere bezwungen und saß dabei mehrmals bis zu 3,5 Stunden am Brett!
  • Elo Plus gut 68 Punkte, nun schon bei 1420
  • Bezwang in der letzten Runde mit Schwarz als einziger den Tabellenführer und Top gesetzten Russen Kleimenov Nikolay Elo  1645 der dadurch am Ende auf Rang 2 kam.

Hier 2 sehr schöne Kombinationen aus den letzten beiden Runden von Luis                                                                                              

1  R8 Tingrui Shen GER vs. Nikita Filindash UKR
Wie wickelt Weiß forciert in ein gewonnenes Endspiel ab?                           

R9 Nikolay Kleimenov RUS vs. Tingrui Shen GER 
Was hatte Weiß bei Tg5?? übersehen?   

                                                          

Auflösung siehe unten auf der Seite

Deutschland holt Bronze und Luis steuert mit 7,5/9 einen großen Teil zu diesem Erfolg bei!

 

 
AK U10w Cosima 5,5/9! Endtabelle
  • Platz 18 von 71 Spielerinnen aus ganz Europa, dabei war sie an Position 70 gesetzt!
  • Erfolgreichste Deutsche U10w Spielerin
  • Nach unglücklichem Start, ab Runde 5 den Schalter umgelegt und 3 am Stück gewonnen und ein Remis, letzte Runde unglücklich verloren, sonst wäre die Top 10 noch drin gewesen!
  • Sehr kämpferische Einstellung und auch viele sehr lange Partien, die dann auch erfolgreich liefen

Hier noch 2 schöne Spielsituationen von Cosima                                                                                                   

3 R6 Cosima Thien-An Wagner GER vs. Sara Farkas HUN
Wie bringt Weiß nun konsequent den Angriff voran?

 

4 R7 Antonia Radu ROU vs. Cosima Thien-An Wagner GER
Wie gewinnt Schwarz dieses Bauernendspiel?

                       

Auflösung siehe unten auf der Seite                                                 

Noch einmal herzlichen Glückwunsch an Cosima und Luis!

Wir sind stolz auf euch!

Das ist bisher schon wirklich ein unfassbar starkes Jahr für unsere Jugend!

Die Highlights

  • Bayerische Meistertitel und Topplatzierungen im Einzel und Mannschaftsbereich in verschiedenen Altersklassen!
  • 2 Teams letzten Sommer bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (2020) U10 Team wird 8....
  • U10 Team Bayerischer Meister! U12w Team Bayerischer Vizemeister! U16 Team Bayerischer Vizemeister
  • Luis und Cosima spielen eine starke Europameisterschaft 

Dabei ist das Jahr noch nicht vorbei! Nun steht in den Herbstferien die OIBM an und Ende Dezember spielen die U10; U12w und U16 Mannschaft bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften 2021

 

Der gesamte Schachverein ist stolz auf die vielen Erfolge der Schachjugend und gratuliert allen Spielern!

An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an die Eltern, Trainer und ehrenamtlichen Helfer sowie Sponsoren ohne die solche Erfolge nicht möglich wären!

 

Auflösung der 4 Aufgaben (Alle Lösungen wurden von Luis und Cosima gefunden!)

  1. 11.Lxe7! Sxc3 (sonst ist direkt eine Figur weg) 12.Dxe5!! Sxd1 13.Lxd8! (Dxg7? Kxe7!) dxe5 14.Lb6! (Lh4? g5! Lg3 f5! -+)  Der Sd1 geht verloren wonach die Leichtfiguren den Turm     vollkommen den dominieren
  2. Eine schöne Mattkombination 25....Dxg5! 26.Dxc2? Sf4! 27.Tg1 (deckt das matt auf g2, hilft aber nicht) Dxg1+! 28.Kxg1 Te1#
  3. Die Figuren stehen bereit! 17.a4! Stellung gegen den König öffnen, während der eigene König, dank blockierter schwarzer Bauern am Königsflügel sicher steht! Sxb4 18.axb5 und bald war es um den schwarzen König geschehen!
  4. Hier darf man nicht einfach raten, sondern muss rechnen! 58...Kxd5? führt nur zum Remis! 59.Kxg6 e5 60.Kf6 e4 g5 endet in einem Damenendspiel das Weiß hält! Cosima fand den richtigen Weg mit 58...Kf3!! (auf 59.Kxg6 Kxg4 60.Kf7 Kf5 61.Kxe7 Ke5 und Schwarz gewinnt!) Es folgte 59.Kh4 Kf4 60.Kh3 g5 61.Kh2 Kxg4 usw. 0-1

  

 

 

Meister! Aller guten Dinge sind drei

Bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft U10 holten sich unsere Spieler Jakob, Tobias, Fynn und Valentin den ersten Platz!

Jetzt aber nochmals zum Anfang. Am 16. Oktober fand die Bayerische U10 Mannschaftsmeisterschaft in Regensburg statt. Fünfzehn Mannschaften kämpften dabei um den Meistertitel und die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Unsere Jungs Jakob, Tobias, Fynn und Valentin hatten dabei starke Konkurrenz aus ganz Bayern. Vielen Dank an Familie Greive für die schönen Sweatjacken. Diese sorgten nicht nur dafür, dass man unsere Spieler gut finden kann, sondern stärkten auch den Zusammenhalt in der Mannschaft.

 

In den ersten beiden Runden konnte unsere Mannschaft sich mit zwei Siegen bereits nach vorne spielen  (jeweils 3-1 gegen Kelheim und Gräfelfing). Vor der Mittagspause sollten wir aber noch gegen die starken Tegernheimer antreten und erreichten ein 2-2. Ein gelungener Start. Mit sehr vielen spielstarken Mannschaften aus München würde es nach der Mittagspause weitergehen.

Gestärkt mit Pizza (danke an Familie Lange) ging es nach der Mittagspause gegen Garching und Schweinfurt ran. Während die Duelle gegen beide Mannschaften mit einem Unentschieden endeten, lagen wir überraschenderweise unter den Top 3 nach drei Unentschieden in Folge. Die letzten beiden Runden würden entscheiden, wer sich durchsetzt.

 

Und jetzt drehten die Tegernseer richtig auf. Zum Abschluss gewannen wir beide Kämpfe mit 4-0 und konnten unsere Verfolger mit einem Mannschaftspunkt mehr hinter uns lassen. Unsere Spieler sicherten sich damit nicht nur den ersten Platz im Turnier, sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft in Düsseldorf. Herzlichen Glückwunsch an Jakob, Tobias, Fynn und Valentin!

Zweite Tegernseer Mannschaft bei der DVM 2021

Sabah, Marinus, Jannik und Ruben (von links nach rechts)

 

Nachdem sich bereits unsere U12w Mannschaft für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifizierte, konnte unsere U16 Mannschaft letztes Wochenende nachziehen. Den Bericht zur Mädchen-Mannschaftsmeisterschaft findet ihr hier: Unsere Bayerischen Vizemeisterinnen

Wie letztes Jahr fand die Bayerische U16 Mannschaftsmeisterschaft am zweiten Oktober-Wochenende in Kelheim statt. Zwei Runden samstags und eine Runde am Sonntag. Zu den Gegnern zählten in diesem Jahr Ansbach, Kelheim und Vaterstetten-Grasbrunn. Nach der Auslosung durften wir direkt gegen die Heimmannschaft aus Kelheim ran und nur die ersten beiden Mannschaften würden sich für die DVM qualifizieren.

Mit sehr guten Gewinnchancen gingen wir in den Mannschaftskampf und deshalb war es wohl umso überraschender, dass Kelheim nach der ersten beendeten Partie mit 0-1 führte. Es sollte nicht die einzige Überraschung bleiben. Sabah konnte bald für klare Verhältnisse auf ihrem Brett sorgen und das Match 1-1 ausgleichen, während es bei Ruben sehr gut stand und Jannik ein ausgeglichenes Turmendspiel spielte. Mit einem Gewinn und einem Remis würden wir den Mannschaftskampf gewinnen. In Zeitnot musste Ruben den Großteil seines Vorteils abgeben und Jannik konnte durch einen unerwarteten Fehler seines Gegners gewinnen 2-1. Nun würde Ruben ein Remis reichen für den Mannschaftssieg, was aber länger dauern sollte. Nach fast fünf Stunden Spielzeit fiel bei Rubens Gegnerin die Zeit 3-1. Währenddessen hatte auch Ansbach mit 3-1 gegen Vaterstetten gesiegt.

Mit einem Sieg in der Nachmittagsrunde gegen Vaterstetten-Grasbrunn wäre das Ticket zur DVM schon fast sicher gelöst. Nach den Eröffnungen sah auch alles gut aus, aber dann verlor Sabah und Marinus. Jannik und Ruben spielten Remis. Eine unerwartete und enttäuschende 1-3 Niederlage. Ansbach konnte sich mit einem Sieg gegen Kelheim an die Spitze der Tabelle setzen und sollte am nächsten Tag unser Gegner werden. Keine gute Ausgangslage.

Die dritte und somit letzte Runde sollte zur Zerreißprobe werden. Während Jannik am ersten Brett gegen Markus Albert spielte (ehemaliger Deutscher Meister in der U14), sollten Ruben, Marinus und Sabah bessere Chancen haben. Zwischenzeitlich stand Vaterstetten (unsere Widersacher um Platz 2) an allen vier Brettern überlegen und es sah bei uns mit einem Stand von 1-1 nicht sonderlich gut aus. Aus heiterem Himmel verlor Vaterstetten den Mannschaftskampf mit 1-3 gegen Kelheim und wir gewannen den Mannschaftskampf mit 2,5-1,5. Am Ende reichte es um einen halben Brettpunkt nicht für Platz 1, aber immerhin Platz 2 und die Qualifikation zur DVM in Kiel.

Glückwunsch an unsere vier Vizemeister:innen und vor allem Jannik, welcher mit 2,5 Punkten aus 3 Partien an Brett 1 ein sehr starkes Ergebnis erzielte.

Alle Ergebnisse findet man im Ligamanager.

Unsere bayerischen Vizemeisterinnen

Letzten Sonntag fanden die Bayerischen Mädchenmeisterschaften in Garching statt. Der Schachclub Tegernsee trat mit Cosima, Luisa, Stefanie und Greta an.

Mit insgesamt acht Mannschaften (drei U16-Mannschaften und fünf U12-Mannschaften) startete das Turnier um halb zwölf. In beiden Altersklassen würden sich nur die ersten beiden Mannschaften für die Deutschen Vereinsmeisterschaften qualifizieren. Während die U12-Mannschaften alle schlagbar aussahen, schaute es gegen die U16-Mannschaften schon deutlich schwerer aus. Der Matchplan war also klar, gegen die U12-Mannschaften punkten und gegen die U16-Mannschaften mal schauen was passiert.

In der ersten Runde bekamen wir gleich die U16-Mannschaft aus Oberkotzau zugelost und trotz eines langen Kampfes konnten wir am Ende keinen Punkt einfahren. In den beiden nächsten Runden hingegen war ein Sieg deutlich wichtiger. Während wir gegen den FC Bayern in der zweiten Runde nur ein Unentschieden spielten (Steffi und Greta mit vollen Punkten), konnten wir vor der Mittagspause noch die Schachfreunde Tegernheim besiegen und waren somit in der U12-Tabelle auf den ersten Plätzen (Cosima, Luisa und Greta gewannen und Steffi spielte Remis gegen Tegernheim).

Nach der Mittagspausen wurden noch vier Runden gespielt. Nachdem bisher die vier Garchinger Mannschaften untereinander gespielt hatten, kamen wir jetzt gegen die zweite U16-Mannschaft von Garching ran. Mit einem Sieg von Cosima und einem Remis von Luisa schafften wir knapp das Unentschieden nicht. Die fünfte Runde versprach nicht besser zu werden, da die erste U16-Mannschaft aus Garching unser Gegner war und diese schließlich um den U16-Titel kämpften. Am Ende konnte Cosima aus der Eröffnung heraus gewinnen und sicherte uns einen Brettpunkt.

Mit noch zwei Runden zu spielen lag der FC Bayern und die Schachfreunde Tegernheim vor uns. Während der FC Bayern mit einem größeren Abstand auf Platz 1 lag, war die Mannschaft auf Tegernheim nur einen Punkt vor uns und musste noch gegen zwei U16-Mannschaften ran. Somit müssten wir mindestens einmal gewinnen und vielleicht ein Remis spielen. In der sechsten Runde holten wir uns den vollen Punkt mit einem 4-0 Sieg über die zweite Garchinger U12-Mannschaft.

Die letzte Runde war wohl die Zerreißprobe. Mit einem Sieg wären wir zu 100% auf dem zweiten Platz, bei einem Unentschieden dürfte Tegernheim maximal Unentschieden spielen und bei einem Verlust könnte es noch über die Brettpunkte reichen. Leider mussten wir zu dritt antreten, was die Sache nochmal schwieriger machte. Anfangs sah es nicht gut aus, als Cosima verlor und wir 0-2 hinten lagen. Allerdings folgte ein Gewinn von Greta und Steffi musste sich mit einem ausgeglichenem Endspiel herumschlagen, welches sie am Ende gewinnen konnte. ZWEITER PLATZ!

Somit erkämpften sich unsere Spielerinnen Cosima, Luisa, Stefanie und Greta den zweiten Platz in der U12 bei der Bayerischen Mädchenmannschaftsmeisterschaft und qualifizierten sich damit für die Deutschen Vereinsmeisterschaften in Neumünster! Herzlichen Glückwunsch!

Einzelergebnisse wie folgt:

Cosima mit 4 Punkten aus sieben Partien, Luisa mit 2,5 Punkten aus sechs Partien, Steffi mit 3,5 Punkten aus sieben Partien und Greta mit ebenfalls 4 Punkten aus sieben Partien!

Unsere Jüngsten Top bei der Bayerischen U08 Meisterschaft

Super Platzierungen und tolle Partien (vor allem lang ausgekämpfte!) unseres Schachnachwuchses!

 

Am vergangenen Wochenende fanden in Vorra (Mittelfranken) die Bayerischen U08 Meisterschaft statt.

Hier der Bericht auf der Turnierseite

Liveticker mit weiteren Informationen

Fortschrittstabelle

Mit Greta Greive, Fynn Jeremy Lange und Tobias Hagn hatten wir in diesem Jahr gleich 3 Spieler am Start!

Die 7 Runden wurden über 3 Tage unter (trotz Corona Maßnahmen) sehr guten Bedingungen durchgeführt. Am Samstag gab es gleich 4 Runden, was wirklich eine absolut sportliche Höchstleistung bedeutete, insbesondere für die Spieler, die ihre Bedenkzeit (55 Min + 5 Sek Increment) voll ausgenutzt haben. Und unsere 3 sind tatsächlich oft nach 2 Stunden die letzten am Brett gewesen! Allein das war schon eine super Leistung, dazu kamen dann aber auch noch hoch verdiente Siege!

Fynn Jeremy und Tobias erreichten am Ende jeweils sehr starke 5 von 7 Punkten und belegten die Plätze 3 und 4 (getrennt durch 0,5 Buchholzpunkte)! Da es Pokale bis Platz 3 gab, teilten die beiden sich (siehe Foto) symbolisch den Pokal.

Greta spielte tolle Partien, konnte aber gegen Ende des Turniers ihre erkämpften Vorteile lewder nicht immer ausnutzen.  Am Ende belegte sie, mit immer noch guten 3/7, Platz 13.

Ein besonderes Highlight : Fynn Jeremy bezwang in Runde 6, nach 2 Stunden Kampf, als Einziger den 470 DWZ stärkeren Turniersieger Daniel James Chua. In Runde 5 war auch Tobias nicht weit davon entfernt für die selbe Überraschung zu sorgen!

Das zeigt, das unsrere Jüngsten nun bereits direkt in die großen Fußstapfen ihrer "älteren" Vorbilder treten!

Am 26.09.21 geht es dann bereits für unsere Mädchen zur Bayerischen U12 MM; im Oktober steht die U10 MM an und die Europameisterschaft!